Konzerte
Forschungsprojekt Barockcello
Im Rahmen eines universitären Forschungsfreisemesters beschäftige ich mich während des Sommersemesters 2022 erstmalig intensiv und ausschließlich mit dem Barockcello. Hierzu gehört neben der Auseinandersetzung mit dem Instrument und dem Barockbogen natürlich auch das Studium der Literatur über historische Aufführungspraxis sowie persönliche Anregungen und Impulse durch die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, die bereits langjährige Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben.
Im Anschluss an diese besondere und intensive Arbeitsphase sind verschiedene Konzertprojekte sowie Aufnahmen geplant.
As part of a university research semester off, I will deal intensively and exclusively with the baroque cello for the first time during the summer semester of 2022. In addition to dealing with the instrument and the baroque bow, this naturally also includes studying the literature on historical performance practice as well as personal suggestions and impulses through cooperation with colleagues who have already gained many years of experience in this area.
Following this special and intensive work phase, various concert projects and recordings are planned.
Weihnachtskonzert des Celloensemble UNICELL
Weihnachtskonzert des Celloensemble UNICELL
Studierende der Violoncelloklasse Prof. Manuel Fischer-Dieskau HfM Mainz
Werke von Bach, Vivaldi, Humperdinck, Barrière, Casals, u.a.
12.12.20, 19:00 Dankeskirche Bad Nauheim
19.12.20, 19:00 Erbacher Hof Mainz
Weihnachtskonzert UNICELL
Weihnachtskonzert des Celloensemble UNICELL
Studierende der Violoncelloklasse Prof. Manuel Fischer-Dieskau HfM Mainz
Werke von Bach, Vivaldi, Humperdinck, Barrière, Casals, u.a.
12.12.20, 19:00 Dankeskirche Bad Nauheim
19.12.20, 19:00 Erbacher Hof Mainz
Beethoven Tripelkonzert
Mittwoch, 02.12.2020, 20:00, Stadthalle Koblenz (!!! WEGEN CORONA VERLEGT AUF 2021!!!)
Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Mainz
Leitung: Wolfram Koloseus
Solisten: Benjamin Bergmann, Violine
Thomas Hell, Klavier
MFD, Violoncello
Beethoven Septett
L.v.Beethoven
Septett Es-Dur Op.20
Kollegium der Hochschule für Musik Mainz
HfM Mainz, Roter Saal
BTHVN250 in Mainz / Im Fokus Beethovens Cellosonaten
Sämtliche Werke für Violoncello und Klavier von L.v.Beethoven
Uraufführung einer Gemeinschaftskomposition für Cello-Solo von Birger Petersen und Immanuel Ott
Vorträge von Prof.Dr.Birger Petersen und Prof.Dr.Immanuel Ott
Studierende der Violoncelloklase Prof. Manuel Fischer-Dieskau (HfMMainz)
Christoph Lamprecht & Manuel Fischer-Dieskau, Violoncello
Yona Sophia Jutzi & Kirill Krotov, Klavier
13.11.2020, Erbacher Hof Mainz, 11:00 / 14:00 / 16:00 / 19:30
Festkonzert zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit
Orchester der Musikhochschulen von Weimar und Nürnberg
Joseph Haydn: Cellokonzert D-Dur
Festkonzert zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit
!!! CORONABEDINGT ABGESAGT !!!
Orchester der Musikhochschulen von Weimar und Nürnberg
Joseph Haydn: Cellokonzert D-Dur
Hirschberg / Thüringen
http://villa-novalis.de/event/abschlusskonzert-des-festivalorchesters-mit-solisten/
Gedenkveranstaltung
Zum Gedenken an die Deportation Wiesbadener Jüdinnen und Juden am 1.September 1942
Lesung, Ansprachen und Musik für Cello von Bach & Casals
03.09.2020, 19:30, Halle am Schlachthof Wiesbaden
Festsaal des Rathauses Wiesbaden Werke von Bruch, Mendelssohn, Messiaen u.a. Mit Marco Rizzi, Violine Monika Gutmann, Klavier
17.01.2020 Konzerthaus Berlin, Beginn 20:00
Robert Schumann: Adagio & Allegro Op.70
Hans Sommer Klavierquartett
Mit Babette Hierholzer, Klavier
Elisabeth Glass, Violine
Hartmt Rohde, Viola